“Auf der ganzen Welt gibt es nichts Weicheres und Schwächeres als das Wasser. Und doch in der Art, wie es dem Harten zusetzt, kommt nichts ihm gleich” TAO DE CHING
Das Wasserelement mit den zugeordneten Organen Niere und Blase repräsentiert im Jahreskreis der Elemente das große YIN und herrscht über die Wintermonate. Es ist die Zeit der Natur, in der sie sich zurückzieht, die Kräfte bewahrt und sammelt. Genau so sollten auch wir mit unserer Energie umgehen. Die drei Monate des Winters werden auch die Zeit des Zusammenziehens und Speicherns genannt. Wir sollten das in unseren Aktivitäten berücksichtigen und Kraft sammeln für das Frühjahr (Expansion)
Tipps aus der Körpertherapie
° Ölziehen mit Sesamöl
° Nierenzone unbedingt warm halten und auch die dicken Socken nicht vergessen
° Meditation
° Beckenkraft Übungen
° Wirbelsäule mit Übungen geschmeidig halten
° Yin Yoga und Shiatsu
Tipps aus der Ernährung
° Miso Suppe ist kühlend und entgiftend, leitet Schleim aus und empfiehlt sich besonders bei Hitzewallungen, Schlafstörungen und trockenen Schleimhäuten. Bitte nicht aufkochen, damit die wertvollen Enzyme nicht zerstört werden
° Maronen(suppe) besonders gut für den Rücken, die Nerven und das Gehirn. Sie helfen bei Erschöpfung und nähren das Qi, Yin und Yang.
° gekochtes und geschmortes Essen
° Süßkartoffeln, Ofengemüse, die thermisch neutrale Süßkartoffel nährt unser Nieren-Yin und ist hilfreich bei Schlafstörungen, trockener Haut und trockenen Schleimhäuten sowie innerer Unruhe (alles typische Symptome eines Nieren-Yin-Mangels).
° Tofu bei Hitzewallungen und Nachtschweiß, Bluthochdruck
° Walnüsse, die wärmende Walnuss stärkt das Nieren-Yang, unser inneres Feuer. Sie ist günstig bei Rückenschmerzen und für gesunde Knie und Hüfte und wärmt uns bei kalten Füßen und kaltem Bauch
Mehr über das Wasserelement könnt ihr nachlesen in früheren Artikel in den NEWS
Alles Liebe Angelika