Gänseblümchen zum Essen 😊
„Er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich, …“
Da ich als Februar geborene ein absolutes Frühlingskind bin, begeistern mich Gänseblümchen schon immer. Wenn die kleinen Frühlingsboten nach Ende eines kalten Winters Farbe und Schönheit in die kargen Wiesen bringen, ist für mich aufatmen angesagt. Jetzt werden die Tage länger und der Sonnenschein ergiebiger.
Sie sind für mich richtige „Stehaufmännchen“ unter den Pflanzen. Beim Rasen mähen gekürzt, blühen sie am nächsten Tag schon wieder. Sie kommen praktisch überall vor, neben Feldern, in Wiesen, in Gärten, an Wegrändern und sind ziemlich ausdauernd. Bleiben die Blüten am Morgen jedoch geschlossen, weiß ich, dass es tagsüber kaum Sonne geben wird, dafür oft mit Regen zu rechnen ist.
Den Gänseblümchen werden besondere Heilkräfte zugeschrieben: Eine alte Weisheit sagt, wer die ersten drei Gänseblümchen des Jahres isst, wird das restliche Jahr fieberfrei bleiben sowie frei von Zahn- und Augenbeschwerden. Wer die Blüten und Blätter am Johannistag (den 24. Juni) zwischen 12-13 Uhr (am höchsten Stand der Sonne) sammelt, profitiert laut Tradition ganz besonders von der Wirkung der Pflanze, da der Wirkstoffgehalt zu dieser Zeit am höchsten sein soll. Probiert es doch einmal aus…
Wirkungen nach TCM:
- wirkt mild toxischer Hitze & Bluthitze entgegen
- wirkt Leber-Qi-Stagnation entgegen
- kühlt Leberfeuer
- hat eine blutreinigende und schleimlösende Wirkung
Rezept für einen wunderbaren Gänseblümchen-Tee:
1 TL getrocknete oder 2 TL frische Blütenköpfe und Blätter der Gänseblümchen mit ¼ Liter siedend heißem Wasser übergießen und 10 Min. ziehen lassen. Bei hartnäckigem Schleim gerne etwas Thymian/Rosmarin beimengen. 3x täglich 1 Tasse trinken und bei Bedarf mit Honig süßen.
Wirkung: Lindert verschleimten Husten und unterstützt die Reinigung der Haut sowie die Entschlackung.
Wir können auch von den vielen Mineralstoffen, Vitamin A und C, den Saponinen, Bitter-, Gerbstoffen und Flavonoiden der Gänseblümchen profitieren, streut einfach ein paar frisch gepflückte Blümchen über den Salat oder die Frühlingssuppe (z.B. Bärlauchsuppe) und erfreut nicht nur das Auge beim Essen, sondern auch die Gesundheit…
Viel Vergnügen wünscht euch Angelika