Feuchtigkeit im Körper – was tun?

Ich möchte noch einmal ein paar Worte über die Lebensmittel verlieren, die besonders viel Feuchtigkeit im Körper speichern. Gerade jetzt im Frühling wäre es ideal diese zu reduzieren, damit unser Körper mit Leichtigkeit in den Sommer startet. Auch gut für alle die keine Frühlingskur (Detox etc.) machen wollen.

Sie leiden an (es muss nicht alles zutreffen): Ödemen (Wasseransammlungen), Übergewicht, schlechte Blutfett- und Cholesterinwerte, Ekzeme, Akne, Pickel am Körper,  Blähungen, Übelkeit, ungeformter Stuhl bis Durchfallneigung, Pilzerkrankungen, Zysten, häufige Erkältungen, Bronchitis, Mittelohrentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Blasenentzündungen, öfters Fieberblasen und Gerstenkörner, fettige Haare, fettige Haut

Reduziere Kuhmilch, Jogurt und Käse, vor allem weichen.

Ich möchte dich darauf aufmerksam machen, dass hier „reduziere“ steht, nicht „verzichte“! Es geht also nicht um den Schuss Milch im Kaffee, eher um den täglichen Café latte oder Kakao.

Kuhmilch, Jogurt und Käse wirken nach TCM stark befeuchtend und verschleimend. So solltest du besonders bei Symptomen innerer Feuchtigkeit (innerer Kälte) weniger davon zu dir nehmen.

 

 Harter Käse ist weniger befeuchtend als weicher (Mozzarella, Camembert, Hüttenkäse, Quark…). Aber Achtung bei Histaminintoleranz.
∞ Kombiniere Käse mit Kartoffeln, Risotto oder Ofengemüse statt mit Brot, so wird er bekömmlicher.
 Iss Käsebrot zu einer Gemüsesuppe statt mit Rohkost.
 Probiere Hafer- oder Reisdrink statt Kuhmilch.
Ziegen- und Schafmilch sind etwas wärmender als Kuhmilch (diese ist thermisch neutral) und etwas bekömmlicher, Dennoch ist jede tierische Milch befeuchtend.
∞ Jogurt wirkt befeuchtend und stark abkühlend. Achtung bei innerer Kälte! (kalte Füße, kalte Hände,  oft Erkältet) Iss es eher im Sommer als im Winter und kombiniere es etwa mit Porridge oder Kompott, also etwas Gekochtem. Die Wirkung von Kokosmilchjogurt oder Sojajogurt ist dieselbe.

Du merkst also – verzichten brauchst du auf gar nichts! Auf die Kombination der Lebensmittel kommt es an….gerne berate ich euch dabei

Herzlichst eure Angelika